Alle Episoden

Mit Threat Intelligence die Bedrohungslage verstehen | Folge 24

Mit Threat Intelligence die Bedrohungslage verstehen | Folge 24

23m 5s

Wer die Bedrohungslandschaft kennt, der kann sich besser vor Cyberattacken schützen. Mit Threat Intelligence-Lösungen können sich Unternehmen dieses Wissen aneignen und besser und schneller gegen potenzielle Angriffe absichern. In Folge 24 von WeTalkSecurity von diskutieren Christian Lueg und Gast Michael Schröder über das Thema.

Wie Security Services die IT-Sicherheit stärken können | Folge 23

Wie Security Services die IT-Sicherheit stärken können | Folge 23

24m 56s

Managed Services gibt es schon seit über 15 Jahren und sie helfen Unternehmen dabei, auch mit einer kleinen IT-Abteilung viele Aspekte einer ganzheitlichen IT abzudecken. Security Services helfen ihnen dabei, sicher vor Hackerangriffen zu bleiben und IT-Sicherheit professionell anzugehen. Der Gedanke dahinter: Anstatt sich selber um die IT-Sicherheit kümmern zu müssen, kaufen Unternehmen Fachexpertise bei spezialisierten Anbietern ein. Wie genau Security Services die IT-Sicherheit stärken, erklärt Michael Schröder, Manager of Security Business Strategy bei ESET, im Gespräch mit WeTalkSecurity.

NIS2: Wie ist der aktuelle Stand? | Folge 22

NIS2: Wie ist der aktuelle Stand? | Folge 22

22m 46s

NIS2 bedeutet für Deutschland nicht nur Umsetzung einer EU-Richtlinie, sondern um eine dringend notwendige Maßnahme zur Stärkung der Cyber-Resilienz. Wie ist also der aktuelle Stand der Gesetzgebung und warum gibt es Verzögerungen? Um diese und weitere Fragen geht es in Folge 22 von WeTalkSecurity mit Christian Lueg und seinem Gast Maik Wetzel, NIS2-Experte bei ESET.

Die NIS2-Richtlinie und die Auswirkungen auf die Lieferkette | Folge 21

Die NIS2-Richtlinie und die Auswirkungen auf die Lieferkette | Folge 21

44m 40s

Mit der NIS2-Richtlinie kommen auch auf die Lieferketten von Unternehmen neue Herausforderungen zu. Wie sehen diese aus und wie können sich Unternehmen darauf vorbereiten? Diese und weitere Fragen bespricht Christian Lueg in der aktuellen Folge von WeTalkSecurity mit dem IT-Rechtsanwalt Stefan Sander.

NIS2: Was Geschäftsführer und CEOs jetzt umtreiben sollte | Folge 20

NIS2: Was Geschäftsführer und CEOs jetzt umtreiben sollte | Folge 20

29m 42s

Mit der NIS2-Richtlinie müssen Geschäftsführer und CEOs IT-Sicherheit auf die Agenda. Was müssen diese beachten? Wie sieht es mit der Haftung aus und welche Strafen drohen? Diese und weitere Fragen bespricht Christian Lueg in der aktuellen Folge von WeTalkSecurity mit dem IT-Rechtsanwalt Stefan Sander.

ChatGPT: Konsequenzen für die IT-Sicherheit | Folge 19

ChatGPT: Konsequenzen für die IT-Sicherheit | Folge 19

25m 48s

KI-Sprachmodelle wie ChatGPT haben einen großen Einfluss auf unser Leben: Sie helfen bei der Recherche, können komplexe Sachverhalte einfach erklären und Ideen für Geschichten liefern. Allerdings können auch Cyberkriminelle auf diese revolutionäre Technologie zugreifen und sie für ihre Zwecke missbrauchen. In unserer heutigen Folge sprechen wir über Gefahren und Möglichkeiten von ChatGPT. Unser neuer Moderator Philipp Plum spricht hierzu mit Prof. Norbert Pohlmann von der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.

NIS2 und die nationale Umsetzung - Was kommt auf deutsche Unternehmen zu | Folge 18

NIS2 und die nationale Umsetzung - Was kommt auf deutsche Unternehmen zu | Folge 18

33m 4s

Die europäische NIS2-Richtlinie definiert, welche Mindestanforderungen zukünftig bei der IT-Sicherheit gelten und wie sich insbesondere Unternehmen der kritischen Infrastruktur künftig schützen müssen. In Folge 18 spricht Christian Lueg mit ESET Security-Experte Maik Wetzel darüber, wie die Richtlinie die Cyber-Sicherheit in deutschen Unternehmen verändern wird und über die Herausforderungen, die diese bis zum 18. Oktober 2024 meistern müssen.

DSGVO: Löchriger Schutzschild, Gängelungsinstrument oder Maßstab in der digitalen Landschaft? | Folge 17

DSGVO: Löchriger Schutzschild, Gängelungsinstrument oder Maßstab in der digitalen Landschaft? | Folge 17

31m 50s

Im Mai 2023 wurde die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fünf Jahre alt. Viele sehen die DSGVO als eine Erfolgsgeschichte, da sie unter anderem das Bewusstsein für Sicherheit und Datenschutz geschärft hat. Doch wie geht es weiter? In der aktuellen Folge von WeTalkSecurity spricht Christian Lueg mit Karsten Bartels, Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei HK2 sowie stellvertretender Vorstandvorsitzender im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrust).

Stand der Technik in der IT-Sicherheit: Lösungsansätze und Tipps aus der Praxis | Folge 16

Stand der Technik in der IT-Sicherheit: Lösungsansätze und Tipps aus der Praxis | Folge 16

22m 42s

Der Begriff Stand der Technik geistert seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch die IT-Landschaft. Auch mit der neuen Gesetzgebung im Rahmen der NIS2-Richtlinie kommt der Begriff wieder in den Fokus. Bereits in einer vorherigen Folge haben wir den Stand der Technik aus juristischer Sicht beleuchtet. In der heutigen Folge wollen wir aber einen Schritt weitergehen und über konkrete Maßnahmen sprechen, um einen Stand der Technik in der IT-Sicherheit einzuhalten. Christian Lueg spricht hierzu mit Michael Schröder, Manager of Security Business Strategy DACH bei ESET.

Ist NIS2 der Gamechanger für die Cybersicherheit? | Folge 15

Ist NIS2 der Gamechanger für die Cybersicherheit? | Folge 15

25m 21s

Seit 2016 gilt die erste EU-weite Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit NIS. Nun hat die Europäische Union die Zügel in puncto IT-Sicherheit weiter angezogen. Die noch aktuelle Verordnung wurde in vielen Bereichen erweitert und betrifft weit mehr Unternehmen und Organisationen als jemals zuvor. Was können wir von NIS2 erwarten? Worauf müssen Sie sich einstellen? Christian Lueg spricht in der neuesten Folge von WeTalkSecurity mit Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH bei ESET.