Alle Episoden

Zertifiziert Zukunftsfähig | Folge 29

Zertifiziert Zukunftsfähig | Folge 29

32m 18s

In einer Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, wird die IT-Sicherheitszertifizierung für Unternehmen zunehmend unverzichtbar. Ob ISO 27001, Common Criteria oder der neue Cyber Resilience Act – IT-Sicherheitsstandards helfen Unternehmen, ihre digitale Infrastruktur zu schützen, behördliche Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu gewinnen. Doch was steckt wirklich hinter diesen Zertifizierungen?

In der aktuellen Folge von We Talk Security spricht Christian Lueg mit Markus Bartsch, Business Development Manager für IT Security bei der TÜV Informationstechnik GmbH, über die Bedeutung und Herausforderungen von IT-Sicherheitszertifizierungen.

Cybersecurity im Fußball  | Folge 28

Cybersecurity im Fußball | Folge 28

21m 31s

In dieser spannenden Episode von We Talk Security wirft Christian Lueg gemeinsam mit David Kempken,Teamleiter Server und Infrastruktur beim BVB, einen Blick auf die digitale Verteidigung von Borussia Dortmund (BVB). David Kempken berichtet über die komplexe IT-Infrastruktur des BVB und die Herausforderungen, die ein international aufgestellter Fußballverein im Bereich der Cybersicherheit bewältigen muss.

KI und IT-Sicherheit | Folge 27

KI und IT-Sicherheit | Folge 27

31m 20s

In dieser Episode von We Talk Security spricht Philipp mit dem Cybersicherheitsexperten Norbert über die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Security. Gemeinsam beleuchten sie, wie KI die Cybersicherheit verbessert, aber auch neue Angriffsmöglichkeiten für Cyberkriminelle eröffnet. Welche Rolle spielen starke und schwache KI? Wie setzen Hacker KI ein, um Schwachstellen auszunutzen, und was können wir tun, um KI-Systeme abzusichern? Norbert gibt spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Technik und erläutert, wie Unternehmen das Vertrauen in KI aufbauen und langfristig bewahren können.

Recht und Sicherheit im digitalen Zeitalter: Kein Hexenwerk, sondern Handwerk | Folge 26

Recht und Sicherheit im digitalen Zeitalter: Kein Hexenwerk, sondern Handwerk | Folge 26

32m 21s

In unserer digitalisierten Welt ist die IT-Infrastruktur unverzichtbar geworden. Ein Geschäftsbetrieb, unabhängig von der Branche, ist ohne IT nicht mehr denkbar. Fällt ein Zahnrad aus, kann das schwerwiegende Folgen haben. Doch wie schafft man eine resiliente IT-Infrastruktur? Worauf muss man beim Kauf achten? Welche rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? In der aktuellen Folge von WeTalkSecurity spricht Christian Lueg mit Karsten U. Bartels, Rechtsanwalt bei HK2 Rechtsanwälte und stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband IT-Sicherheit e.v. (TeleTrust).

Gefahren des Sharenting | Folge 25

Gefahren des Sharenting | Folge 25

17m 43s

Sharenting liegt im Trend - laut einer Studie von ESET teilt knapp die Hälfte aller Eltern Bilder ihrer Kinder auf Whatsapp, Facebook und Instagram. Welche Risiken dies birgt und was Eltern tun können, um verantwortungsvoll mit den Bildern ihrer Kinder umzugehen klärt Philipp Plum von WeTalkSecurity mit Ildiko Bruhns, Projektverantwortliche von Saferkidsonline.de bei ESET und Stephanie Clarke, Product Marketing Managerin bei ESET.

Mit Threat Intelligence die Bedrohungslage verstehen | Folge 24

Mit Threat Intelligence die Bedrohungslage verstehen | Folge 24

23m 5s

Wer die Bedrohungslandschaft kennt, der kann sich besser vor Cyberattacken schützen. Mit Threat Intelligence-Lösungen können sich Unternehmen dieses Wissen aneignen und besser und schneller gegen potenzielle Angriffe absichern. In Folge 24 von WeTalkSecurity von diskutieren Christian Lueg und Gast Michael Schröder über das Thema.

Wie Security Services die IT-Sicherheit stärken können | Folge 23

Wie Security Services die IT-Sicherheit stärken können | Folge 23

24m 56s

Managed Services gibt es schon seit über 15 Jahren und sie helfen Unternehmen dabei, auch mit einer kleinen IT-Abteilung viele Aspekte einer ganzheitlichen IT abzudecken. Security Services helfen ihnen dabei, sicher vor Hackerangriffen zu bleiben und IT-Sicherheit professionell anzugehen. Der Gedanke dahinter: Anstatt sich selber um die IT-Sicherheit kümmern zu müssen, kaufen Unternehmen Fachexpertise bei spezialisierten Anbietern ein. Wie genau Security Services die IT-Sicherheit stärken, erklärt Michael Schröder, Manager of Security Business Strategy bei ESET, im Gespräch mit WeTalkSecurity.

NIS2: Wie ist der aktuelle Stand? | Folge 22

NIS2: Wie ist der aktuelle Stand? | Folge 22

22m 46s

NIS2 bedeutet für Deutschland nicht nur Umsetzung einer EU-Richtlinie, sondern um eine dringend notwendige Maßnahme zur Stärkung der Cyber-Resilienz. Wie ist also der aktuelle Stand der Gesetzgebung und warum gibt es Verzögerungen? Um diese und weitere Fragen geht es in Folge 22 von WeTalkSecurity mit Christian Lueg und seinem Gast Maik Wetzel, NIS2-Experte bei ESET.

Die NIS2-Richtlinie und die Auswirkungen auf die Lieferkette | Folge 21

Die NIS2-Richtlinie und die Auswirkungen auf die Lieferkette | Folge 21

44m 40s

Mit der NIS2-Richtlinie kommen auch auf die Lieferketten von Unternehmen neue Herausforderungen zu. Wie sehen diese aus und wie können sich Unternehmen darauf vorbereiten? Diese und weitere Fragen bespricht Christian Lueg in der aktuellen Folge von WeTalkSecurity mit dem IT-Rechtsanwalt Stefan Sander.

NIS2: Was Geschäftsführer und CEOs jetzt umtreiben sollte | Folge 20

NIS2: Was Geschäftsführer und CEOs jetzt umtreiben sollte | Folge 20

29m 42s

Mit der NIS2-Richtlinie müssen Geschäftsführer und CEOs IT-Sicherheit auf die Agenda. Was müssen diese beachten? Wie sieht es mit der Haftung aus und welche Strafen drohen? Diese und weitere Fragen bespricht Christian Lueg in der aktuellen Folge von WeTalkSecurity mit dem IT-Rechtsanwalt Stefan Sander.